Büro

Unsere Arbeit versteht sich gleichsam als Zusammenschluss von Erkenntnissen und als Auseinandersetzung mit Gebräuchlichem. Im gemeinsamen Spannungsfeld werden viele Dinge gefunden, freigelegt und in einem rekursiven Prozess aufgelöst. Dabei ist der Weg nicht geradlinig vorgezeichnet, sondern offen oszillierend.

Gesellschafter
Sebastian Heinemeyer
Dipl. – Ing. Architekt BDA
Geschäftsführender Gesellschafter
2018
heinemeyerbeck Architekten GmbH, Namensänderung
2014
schleicherheinemeyerbeck Architekten GmbH, Bürogründung
2014–2012
TU Wien, Lektor am Lehrstuhl für Hochbau & Entwerfen, Astrid Staufer, Thomas Hasler
2013–2012
BEHF Architekten Wien, Mitarbeit
2012–2009
Atelier Adolf Krischanitz Wien, Mitarbeit
2009–2008
Loudon & Habeler Architekten Wien, Mitarbeit
2008
Bauhaus-Universität Weimar, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sommersemester 2008, Lehrstuhl für Entwerfen und Gebäudelehre II, Prof. K.-H. Schmitz
2005
Atelier Kempe Thill, Rotterdam, Praktikum
2004
TU Delft, Erasmus Stipendium
2001–2008
Bauhaus-Universität Weimar Studium der Architektur, Auszeichnung mit dem Diplompreis der Architektenkammer Thüringen
Kai Beck
Dipl. – Ing. Architekt BDA
Geschäftsführender Gesellschafter
2018
heinemeyerbeck Architekten GmbH, Namensänderung
2014
schleicherheinemeyerbeck Architekten GmbH, Bürogründung
2014–2013
Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Lehrauftrag „cityGHOST - Lesarten einer Stadt im Hintergrund“ am Lehrstuhl für Öffentliche Räume + Bauten I Städtebau, Prof. Andreas Quednau
2013
Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, Lehrauftrag StadtGESTALT - Systeme, Strukturen & Konfiguration, Klasse Künstlerische Konzeption / Kunst und öffentlicher Raum, Prof. Simone Decker
2013–2010
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Akademischer Mitarbeiter, Lehre und Forschung am Lehrstuhl für Öffentliche Räume + Bauten I Städtebau, Prof. Andreas Quednau
2010–2009
Bauhaus Universität Weimar, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektkoordinator Campusbauten, Rektorat
2007
WASEDA University Tokyo, Lehrauftrag Aesthetics and other feelings - Architecture of personal Desires
2006–2007
Arata Isozaki Associates, Mitarbeit
2001–2008
Bauhaus-Universität Weimar, Studium der Architektur, Diplom mit Auszeichnung
Justus Dietz
Dipl. – Ing. Architekt
Gesellschafter
Team
Philipp Mayer, Annabelle Schneider, Jonas Stroth, Lore Akkermann, Julia Harr, Iwan Meckler, Berta Keerl, Anna Polzer, Jonas Dettler, Lucia Schreiber, Julia Kühberger, Erik Hummel, Katharina Ito, Anna Lehrer, Fabio Magnago L., Stefanie Schweizer, Nedelcho Marev, Wolfgang Gruber, Philipp Münster, Benjamin Albrecht
Offene Stellen
Architekt*in
(ab sofort)

Aktuell haben wir keine offenen Stellen zu besetzen. Wir freuen uns jedoch jederzeit über Initiativbewerbungen von engagierten und qualifizierten Persönlichkeiten, die sich mit unseren Werten und Zielen identifizieren. Wenn Sie glauben, dass Sie gut zu uns passen, senden Sie uns gerne Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres gewünschten Einsatzbereichs und möglicher Einstiegstermine zu. Wir prüfen jede Bewerbung sorgfältig und kommen bei passender Gelegenheit gerne auf Sie zurück.

Praktikant*in
(ab März 2024)

Aktuell haben wir keine offenen Stellen zu besetzen. Wir freuen uns jedoch jederzeit über Initiativbewerbungen von engagierten und qualifizierten Persönlichkeiten, die sich mit unseren Werten und Zielen identifizieren. Wenn Sie glauben, dass Sie gut zu uns passen, senden Sie uns gerne Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres gewünschten Einsatzbereichs und möglicher Einstiegstermine zu. Wir prüfen jede Bewerbung sorgfältig und kommen bei passender Gelegenheit gerne auf Sie zurück.

Auszeichnungen
2025
„Häuser des Jahres“ - 2025, Callwey Verlag
(Haus M)
2024
1. Preis, Brennerei - Falkenberg/Elster mit HHA
(Wettbewerb)
2021
1. Preis, BUGA Rostock
(Wettbewerb)
2020
German Design Winner
(Haus b)
2019
1.Preis, Wohnbebauung „Rote Wand“ - Mehrfamilienhaus Wolke 2
(Wettbewerb)
2019
Innovative Architecture best of best
(Haus b)
2019
DAM Preis nominiert
(Haus b)
2019
Das Goldene Haus
(Haus b)
2018
Holzbaupreis Baden-Württemberg Engere Wahl
(Haus b)
2018
Heinze Architekten Award Shortlist
(Haus b)
2013
Anerkennung Weißenhof-Architekturförderpreis für junge Architektinnen und Architekten.
(SH/KB)
2013
Akademiepreis für Lehrauftrag StadtGESTALT und Ausstellung, gestiftet von Freistaat Bayern und Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
(KB)
2012
New Frontiers Zeichnen, Ausstellung Berlin, Krems, Paris, Wien
(SH)
2010
Stipendium Wüstenrot Stiftung Deutschland
(KB)
2008
Diplompreis der Architektenkammer Thüringen
(SH)
2008
Diplomabschluss mit Auszeichnung
(KB)
2007
DAAD Stipendium Japan
(KB)
2007
Anerkennung Egon Eiermannpreis
(SH)
2006
1. Preis „Junge Architekten Zeichnen“ Förderpreis
(SH)
2006
WASEDA Exchange Student Scholarship
(KB)
Publikationen
2025
Callwey Verlag - Häuser des Jahres 2025
(Auszeichnung)
2021
BUGA Rostock, 1. Preis
(Wettbewerb)
2020
German Design Winner
(Haus b)
2019
Innovative Architecture best of best
(Haus b)
2019
DAM Preis nominiert
(Haus b)
2019
Das Goldene Haus
(Haus b)
2018
Holzbaupreis Baden-Württemberg Engere Wahl
(Haus b)
2018
Heinze Architekten Award Shortlist
(Haus b)
2013
Anerkennung Weißenhof-Architekturförderpreis für junge Architektinnen und Architekten.
(SH/KB)