15-1116
Pfarrhaus

Das Pfarrhaus der ev. Stadtkirche Vaihingen wurde 1797/98 vom Katharinenkloster Esslingen errichtet und bildet gemeinsam mit dem umgebendem Pfarrhof ein Kulturdenkmal. Der restauratorische Bericht bildete die Grundlage für die Festlegung des weiteren Farb- und Materialkonzepts.

Das zweistöckige Haus mit Mansarddach ist auf West- und Nordseiten massiv gemauert, die übrigen Wände aus Fachwerk erstellt. In den Unterlagen der Pfarrgemeinde werden Sanierungen in den Jahren 1954 und in den späten 1970ern genannt. Während der Bestand der Fachwerkwände, des Mansarddachs, der Natursteingewände und Fensterausschnitte bis in die Bauzeit zurückreichen, waren Türen, Hoftor sowie Fenster mit Bekleidungen und Klappläden und auch die Fassadenverputzung in der 2. Hälfte des 20. Jhdts hinzugekommen.

Die denkmalgerechte Sanierung umschließt die gesamte Außenhaut mit Neuverputzen, die Neudeckung des Dachs und der Dachgauben, die Erneuerung aller Dachrinnen und Fallrohre sowie den Austausch der Fenster und die Restaurierung der originalen Fensterläden. Das gesamte Gebäude wurde mit einem 7 cm starken Dämmputzverbundsystem versehen, um mit den vielen Putzübergängen gut umgehen zu können. Zudem tauchten bei Entfernung des Putzes morsche Balken unter dem Bad auf, sodass auch das Bad neu gemacht werden musste um diese Balken ersetzen zu können. Zuletzt wurden außerdem Torbogen und Mauer auf der Pfarrhausstraßenseite gerichtet.

GebäudetypPfarrhaus
ProjektkategorieRenovierung/Restaurierung
StandortStuttgart Vaihingen
Jahr2016–2020
Bruttogeschossflächeca. 190 m²
KooperationspartnerDr. Julia Feldtkeller (Restauratorin)
FotografiehbA
VisualisierungenhbA
Bauherr/AuftraggeberEvangelischer Oberkirchenrat Stuttgart
Ansichten
Gebäudeansicht
Schwatzplan
Eingang
Gebäudeansicht
Zeichnung
15-1116
Pfarrhaus

1/6